Zum Hauptinhalt springen

Termin vereinbaren: +49 9131 40 12 600

Augen Vorsorgeuntersuchung  - Augen Check-up

Frühzeitig erkennen. Besser sehen. Sicher fühlen.

Der Augen-Check-up für gesundes Sehen

Willkommen zur Augenvorsorge in Ihrer Augenarztpraxis in Erlangen

Gesunde Augen sind keine Selbstverständlichkeit – sie verdienen regelmäßige Aufmerksamkeit.
Mit unserem umfassenden Augen-Check-up bieten wir Ihnen die Möglichkeit, frühzeitig Veränderungen zu erkennen und ernsthafte Augenerkrankungen wie Grüner Star (Glaukom), Makuladegeneration oder Netzhautschäden zu vermeiden.

Ob als Vorsorgeuntersuchung ab dem 40. Lebensjahr, bei familiärer Vorbelastung oder einfach aus Verantwortung für Ihre Sehkraft – wir begleiten Sie mit moderner Diagnostik und persönlicher Betreuung.

👓 Sehen Sie klar in die Zukunft – wir kümmern uns um Ihre Augengesundheit.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Vorsorgetermin in unserer Praxis im Herzen von Erlangen

Was ist eine Augen Vorsorgeuntersuchung (Augen Check-up)?

Die Augen Vorsorgeuntersuchung – auch als Augen-Check-up bekannt – ist eine umfassende Untersuchung zur Früherkennung von Augenkrankheiten wie Grüner Star (Glaukom), Grauer Star (Katarakt) oder Makuladegeneration. Viele dieser Erkrankungen verlaufen zunächst ohne Beschwerden – je früher sie erkannt werden, desto besser sind die Behandlungschancen.

Ein Check-up umfasst neben der Sehschärfenprüfung auch die Kontrolle des Augeninnendrucks, die Beurteilung des Augenhintergrunds sowie weitere moderne Diagnoseverfahren – individuell abgestimmt auf Alter und Risikoprofil.

Zielgruppe – Für wen ist die Untersuchung geeignet?

Die Vorsorgeuntersuchung wird besonders empfohlen für:

  • Personen ab 40 Jahren
  • Menschen mit Diabetes, Bluthochdruck oder Raucher
  • Patienten mit familiärer Vorbelastung (z.?B. Glaukom)
  • Träger von Kontaktlinsen
  • Menschen mit Bildschirmarbeitsplatz
  • Alle, die ihre Sehkraft erhalten und möglichen Erkrankungen vorbeugen möchten

Behandlungsablauf – So läuft die Untersuchung ab

  • Anamnese-Gespräch: Kurze Erhebung Ihrer Beschwerden & Vorerkrankungen
  • Sehschärfenprüfung (Visus-Test)
  • Messung des Augeninnendrucks (Tonometrie)
  • Spaltlampenuntersuchung (Begutachtung der vorderen Augenabschnitte)
  • Funduskopie: Untersuchung des Augenhintergrunds (Netzhaut, Sehnerv)
  • Bei Bedarf: Erweiterte Diagnostik wie OCT (Optische Kohärenztomographie) oder Gesichtsfeldmessung

Die Untersuchung ist schmerzfrei und dauert ca. 30–45 Minuten.

Wer kann behandelt bzw. untersucht werden?

Grundsätzlich jede Person, die ihre Augengesundheit überprüfen lassen möchte. Besonders relevant ist der Check-up für:

  • Erwachsene ab 40
  • Chronisch kranke Menschen (Diabetiker, Hypertoniker)
  • Patienten mit Sehstörungen, Lichtempfindlichkeit oder häufigem Augenbrennen
  • Personen mit erhöhter Bildschirmzeit

Vor und nach der Untersuchung – Wichtige Hinweise

  • Vor der Untersuchung: Bitte bringen Sie ggf. vorhandene Brillen oder Kontaktlinsen mit.
  • Nach der Untersuchung: Falls die Pupillen erweitert werden, kann Ihre Sehkraft vorübergehend eingeschränkt sein – bitte kein Auto fahren! Wir empfehlen, sich abholen zu lassen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu kommen.